Der beste Oberflächeneffekt für Ihre Geldbörsen oder Teile aus Metall

Der beste Oberflächeneffekt für Ihre Geldbörsen oder Teile aus Metall



Wie machen Sie Ihre Geldbörse aus Metall am schönsten? Wir bieten eine breite Palette von Spezialoberflächenveredelungen an, darunter Laserätzen, Eloxieren, Pulverbeschichten, Metallplattieren, Vakuummetallisieren, Chromatieren, chemisches Finishen, Passivieren, Wärmebehandlungen usw.
metal wallets
1. Eloxieren
Das Eloxieren hilft, Korrosion zu widerstehen, die Oberflächenhärte zu erhöhen und die Verschleißfestigkeit zu verbessern. Dieses Verfahren dient sowohl funktionalen als auch kosmetischen Zwecken. Es gibt zwei Hauptarten des Eloxierens:
Das Eloxieren vom Typ II wird hauptsächlich verwendet, um Teile mit einer gleichmäßigen, ästhetisch ansprechenden Oberfläche herzustellen und bietet eine gute Korrosions- und begrenzte Verschleißbeständigkeit sowie eine Vielzahl von Farboptionen. Die typische Schichtdicke: 12-18 μm für Schwarz, 8-12 μm für Klar, 4-8 μm für Farbe.
Das Eloxieren vom Typ III, auch als Harteloxieren bekannt, bietet eine hervorragende Korrosions- und Verschleißbeständigkeit, eignet sich für funktionale Anwendungen, ist aber farblich begrenzter – oft nur transparent oder schwarz. Die typische Dicke beträgt 30-125 μm.
2. Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung fügt eine dünne Schicht aus schützendem Polymer auf der Oberfläche des Teils hinzu. Es nutzt das Phänomen der Koronaentladung, um die Pulverbeschichtung auf dem Werkstück adsorbieren zu lassen, was eine starke, verschleißfeste Oberfläche darstellt. Die typische Dicke variiert von ca. 50 μm bis zu 150 μm.
3. Metallbeschichtung
Die Beschichtung ist eine Metallveredelung, bei der ein Metallteil mit einer sehr dünnen Schicht eines anderen Metalls oder einer Metalllegierung beschichtet wird, um das Basisteil vor Korrosion und Oxidation zu schützen oder sein kosmetisches Aussehen zu verändern. Zinn, Nickel, Zink (Verzinkung) und Chrom sind gängige Beschichtungsmetalle.
4. Vakuum-Metallisierung
Die Vakuummetallisierung ist eine Form der physikalischen Gasphasenabscheidung, ein Verfahren, bei dem Metall durch Verdampfung mit einem nichtmetallischen Substrat kombiniert wird. Die Schichtdicken betragen in der Regel einige Mikrometer und eine Reihe von Oberflächen sind möglich. Das bei der Vakuummetallisierung am häufigsten verwendete Metall ist Aluminium aus einer Vielzahl von Gründen, z. B. Kosten, thermodynamische und reflektierende Eigenschaften.
5. Drucken & Ätzen
Sie können benutzerdefinierte Texte und Logos auf die Teile drucken. Der Siebdruck kann für größere Flächen und beim Mischen mehrerer Farben für noch komplexere Grafiken verwendet werden. Der Tampondruck kann für den Druck auf gekrümmten Oberflächen verwendet werden; Das Laserätzen ist ideal, um präzise und dauerhafte Markierungen auf Metall und einigen Kunststoffen zu machen.
6. UV-Lackierung
Wir können zweifarbige oder mehrfarbige Lackierung durchführen, um ein komplizierteres Erscheinungsbild zu erhalten, das wie ein 2K-Formteil aussieht.
Die UV-Beschichtung ist in der Lage, ultravioletter Strahlung zu widerstehen und das darunter liegende Material zu schützen, um die Haltbarkeit und Verschleiß- oder Kratzfestigkeit zu verbessern. Bei EMI wird die Beschichtung verwendet, um elektronische Geräte vor Magnetfeldern oder Störungen abzuschirmen oder einzudämmen.

"); })

Schnelle Anfrage


Empfehlen Lesen

WhatsApp (Englisch)